Ideen & Impulse

Cooles Singapur und Straßenmusik in Dublin

Wir sammeln Spannendes, Interessantes und Ideen rund um das Thema „Stadt der Zukunft“. Wie werden wir

Kunst in der Innenstadt

Smart Cities und In-Store-Recycling

Smart Cities Rund um das Thema Smarte Stadt gibt es viele viele Informationen im Netz. Dort kann man sich Anregungen für Projekte und Initiativen holen oder auch nach Lösungen für konkrete Probleme suchen. In diesem Monat möchte ich auf zwei Quellen an Inspiration besonders hinweisen: In-Store-Recycling: Alte Socken rein, neues

Ideen & Impulse

Ottobahn und Transformations-Webinar

Wir sammeln Spannendes, Interessantes und Ideen rund um das Thema „Stadt der Zukunft“. Wie werden wir in Zukunft leben, arbeiten, wohnen und wirtschaften? Hier ein paar Anregungen, über die wir im Januar 2021 gestolpert sind: Neues Verkehrsmittel: Die Ottobahn Der öffentliche Personennahverkehr scheint vielen für den Klimawandel eine gute Lösung.

Kopenhagen in Dänemark zählt wie Vancouver, Tokio, Singapur und anderen zu den saubersten Städten der Welt. Wie ist Kopenhagen eine der saubersten Städte geworden? Wer hat das veranlasst? Was waren die Pläne? Welche konkreten Maßnahmen haben letztendlich zum Erfolg geführt? Was können wir von Kopenhagen lernen für unsere eigenen Städte?Read More →

Blick in Einkaufspassage in Tokio

Die Stadt Tokio in Japan zählt wie Vancouver, Kopenhagen, Singapur und anderen zu den saubersten Städten der Welt. Wie ist Tokio eine der saubersten Städte geworden? Wer hat das veranlasst? Was waren die Pläne? Welche konkreten Maßnahmen haben letztendlich zum Erfolg geführt? Was können wir von Tokio lernen für unsereRead More →

Die Stadt Vancouver in Kanada zählt wie Tokio, Kopenhagen, Singapur und anderen zu den saubersten Städten der Welt. Wie ist Vancouver eine der saubersten Städte geworden? Wer hat das veranlasst? Was waren die Pläne? Welche konkreten Maßnahmen haben letztendlich zum Erfolg geführt? Was können wir von Vancouver lernen für unsereRead More →

Der Stadtstaat Singapur zählt wie Vancouver, Tokio, Kopenhagen und anderen zu den saubersten Städten der Welt. Wie ist Singapur eine der saubersten Städte geworden? Wer hat das veranlasst? Was waren die Pläne? Welche konkreten Maßnahmen haben letztendlich zum Erfolg geführt? Was können wir von Singapur lernen für unsere eigenen Städte?Read More →

In unseren Städten haben wir viele Verboten und Vorschriften, an die sich Bürgerinnen und Bürger doch bitte halten sollen. Man will bestimmte Verhaltensweisen verhindern, andere regulieren, man schafft restriktive Maßnahmen in den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Ziel ist, für einen Rahmen zu sorgen, der das öffentliche Miteinander regelt. Gleichzeitig istRead More →

Eisbahn im Winterdorf des Bryant Parks in New York City

Wie kann man als Stadtverwaltung seinen Bürgerinnen und Bürgern saisonale Attraktionen bieten, die nicht gleich die Welt kosten? Diese Frage stellen sich viele Verantwortliche und versuchen mit Sponsoring, Geldern aus den Fördertöpfen der Länderhaushalte oder anderen Quellen ein spannendes Angebot. Doch die Gelder werden knapper. Umdenken ist angesagt. Ein schönesRead More →

Schild warnt vor radioaktiven Stoffen auf der Wiese

Manche Politiker bringen immer wieder die Kernenergie als Ersatz für fossile Energieträger ins Spiel. Liegt hier vielleicht eine Chance? Letztendlich lässt sich das leicht beantworten: zu teuer und zu gefährlich. Zu teuer… Kernkraftwerke werden weltweit nur von Unternehmen gebaut, die staatlich gefördert werden oder wenn Staaten die Kosten übernehmen. NirgendwoRead More →

Grafik Effizienz von Wärmepumpen im Vergleich zu Holz, Öl und Gas

Wärmepumpen werden als saubere und umweltfreundliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen gehandelt und sind spätestens nach den Diskussionen um das Heizungsgesetz in aller Munde. Was ist dran an dem Hype? Was ist eigentlich eine Wärmepumpe? Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung Wärme und gibt sie an die Heizungsanlage ab. Sie „pumpt“Read More →